Handwerk

Weben ist ein sehr altes, fundamentales Handwerk. Es wurde in frühen Zeiten zur Herstellung aller Textilien ausgeübt. In vielen Häusern standen Webstühle. Wenn die Arbeit im Winter auf den Feldern ruhte, wurden Stoffe für den täglichen Gebrauch gewebt. Die über den eigenen Bedarf produzierten Stoffe wurden verkauft. Es entstanden so Lohnwebereien, in denen ganze Familien für einen Hungerlohn arbeiteten.

Die Handweberei in unserer Zeit äußerst selten zu finden. Auch die weitverbreiteten industriellen Webereien sind in West-Europa so gut wie alle verschwunden.

Aber auch heute noch ist der Webstuhl in seiner Größe und mit seinen technischen Möglichkeiten imposant und faszinierend. Ebenso spannend ist die Herstellung eines Gewebes mit seinen zwei Systemen – die Kette und der Schuss.

< >